|  
  
  
  
  
      
  
  
  
 | 
        
          | Errichtung von Schornsteinen an der Außenwand 
∙ Doppelwandig Edelstahl |  
          | Der Wunsch nach einem Kaminofen scheitert oft daran, dass  kein zusätzlicher Schornstein im Haus vorhanden ist. Ein Schornstein an der  Außenwand kann die Lösung sein. Mit wenig Aufwand ist ein solcher Schornstein  montiert. Oftmals ist auch der Wechsel der Feuerungsanlage vom Schornstein im  Haus zum Schornstein an der Außenwand eine Lösung für die Errichtung von  Kaminöfen.Bei der Auswahl des Schornsteins werden nur hochwertige  Materialien verwendet. Die Blechdicke beträgt innen wie außen eine Stärke von  0,6mm. Eine hohe Korrosionssicherheit wird durch die hochwertigen Edelstähle  (Innenrohr 1.4404, Außenmantel 1.4301) gewährleistet.
 Alle Formteile sind vollständig dicht geschweißt. Dies verhindert  gegenüber punktgeschweißten Formteilen das Eindringen von Feuchtigkeit.
 Hohe Passgenauigkeit und hohe Stabilität zeichnen das  Schornsteinsystem aus.
 |      
        
          |       Das Schornsteinsystem ist in verschiedenen Ausführungen  erhältlich. Es lässt sich in fast jeden Bereich optisch integrieren.Außenmantel in Edelstahl, hochglanz, matt, geschliffen
 Außenmantel in Kupfer
 Außenmantel lackiert in RAL Farbton
 Außenmantel pulverbeschichtet RAL Farbton
 |  |  
          |  |  |    
        
          | Ausführungsbeispiele |    |  
          |  |  |  
          | Sanierung von Schornsteinen: | Der Austausch von Feuerstätten macht eine Sanierung des  Schornsteins unumgänglich. Ob moderne Brennwertfeuerstätte oder  Tieftemperaturkessel, in jedem Fall ist eine Sanierung des vorhanden  Schornsteins erforderlich. Der Querschnitt des Schornsteins muss angepasst  werden, aber auch die feuchteunempfindliche oder druckdichte Ausführung muss  angepasst werden.Einsatzrohre aus Va-Edelstahl mit höchsten  Qualitätsansprüchen kommen hier zum Einsatz.
 |      |    |